Urban
Sketching
Botanischer Garten
What is an Urban Sketch
Urban Sketching ist
Zeichnen vor Ort
Wir zeichnen die Städte, in denen wir leben und die wir bereisen, indem wir an einer Straßenecke stehen, in einem Park sitzen, aus einem Café oder aus dem Fenster unserer Häuser heraus zeichnen … immer direkt vor Ort und durch die direkte Beobachtung. Dadurch, dass wir uns zum Zeichnen an einem alltäglichen Ort niederlassen, zeigen wir anderen Menschen auf, dass hier ein besonderer Platz ist, der Aufmerksamkeit verdient. Beim Urban Sketching versuchen wir, mit unserer Zeichnung die Orte und das Leben so zu zeigen, wie wir es aus unseren Augen wahrgenommen haben. Das Zeichnen und Malen vor Ort kann herausfordern sein. Alles bewegt sich, andere Menschen schauen zu und das Sonnenlicht ändert sich. Aber es lohnt sich!
Um etwas zu zeichnen, musst du es dir sehr genau anschauen. Beim Zeichnen nach der direkten Beobachtung prägt sich das, was du siehst, intensiv ein – die Geräusche der vorbeigehenden Menschen, die Gerüche der Pflanzen, das Gefühl der warmen Luft auf der Haut. All das kommt zurück, wenn du dir später deinen Sketch nochmal anschaust. Im Gegensatz zum Zeichnen ist ein Foto schnell geschossen, weshalb man aber auch den Moment und das Motiv nicht mit all seinen Details wahrnimmt.
Mit dem Live Zeichnen versuchen wir, das Leben wieder etwas mehr zu entschleunigen und die Kunst des Augenblicks zu genießen. Beim Urban Sketching geht es nicht darum, ein perfektes Abbild dessen zu zeichnen, was du siehst. Es geht auch nicht darum, schöne Bilder zu malen. Vielmehr geht es darum, deine ganz persönliche Erfahrung auf Papier festzuhalten sowie in deinem Gedächtnis und in deinem Herzen. Beim Urban Sketching geht es um den Moment und die Verbindung zu dem Ort, an dem du gerade bist. Ein Urban Sketch ist so viel mehr als ein Bild an der Wand.
Urban Sketching kann für dich einfach ein feines Hobby sein, um mehr Kreativität und Gemeinschaft sowie die Magie von Innsbruck in dein Leben zu lassen!
Was ist ein
Urban Sketch?
Ein Urban Sketch ist eine Skizze, die vor Ort, drinnen oder draußen, angefertigt wird und das festhält, was der Skizzenzeichner aus direkter Beobachtung sieht. Ein Urban Sketch ist also vor allem eine Skizze, die die Geschichte eines Ortes erzählt. Daher notieren Urban Sketcher häufig den Ort und das Datum auf der Skizze.
Die Darstellung einer Kaffeetasse, also ein Stillleben, ist kein Urban Sketch. Wird jedoch eine Tasse abgebildet, die auf einem Tisch in einem Kaffeehaus in Innsbruck steht, so ist dies ein Urban Sketch. Auch die Darstellung eines Kolkraben, also eine Tiermalerei, zählt nicht zum Urban Sketch, es sei denn, der Kolkrabe wird dargestellt, wie er auf einem Bürgersteig in Innsbruck eine Walnuss knackt. Gleiches gilt für das Porträt eines Menschen. Wird jedoch der ganze Mountainbiker am Berg dargestellt, so handelt es sich um einen Urban Sketch. Das Malen von Menschen in ihrer Umgebung macht eine Skizze besonders lebendig und wirkungsvoll. People Sketching ist daher unter Urban Sketchers beliebt. Lebendige Skizzen entstehen auch durch das Hinzufügen von Blumenkübeln und Straßenlaternen oder von Alltagsgegenständen wie einem Fahrrad. So bildet die Skizze eine Momentaufnahme des Lebens ab, also eine wirkliche Situation.
Viele Urban Sketchers zeichnen reine Stadtansichten oder folgen der ungeschriebenen Regel, dass mindestens ein urbanes Element in der Skizze vorhanden sein muss. Daher spricht man vom Urban Sketching und nicht vom Freiluftmalen oder Plain Air-Malen. Beim Green Sketching in Parks oder Gewächshäusern werden daher auch Sitzbänke, Pforten oder Brunnen abgebildet. Nature Journaling und reine Landschaftsbilder zählen folglich nicht wirklich zum Urban Sketching, selbst wenn Kulturlandschaften dargestellt werden, die von Menschenhand geschaffen wurden.
Ein Urban Sketch ist zudem eine Skizze, die vor Ort (on location) angefertigt wird, also nicht nach einem Foto oder aus der Erinnerung oder nach der Fantasie. Daher spricht man vom sketching on location.
